(0 80 36) 91 07 461 ispm-info@web.de

Private Psychotherapeutische Praxis                                                        

Die Grundlage menschlichen Zusammenlebens ist eine zweifache und doch eine einzige – der Wunsch jedes Menschen, von den anderen als das bestätigt zu werden, was er ist, oder sogar als das, was er werden kann; und die angeborene Fähigkeit des Menschen, seine Mitmenschen in dieser Weise zu bestätigen.”   

Martin Buber

In meiner Praxis, Psychotherapiechiemseewinkel, dem Institut für Systemische Praxis und mentale Gesundheit zugehörig, behandle ich alle psychosomatischen Symptome, in denen Psychotherapie indiziert ist. Schwerpunktthemen:

Leichte bis mittelgradige Depressionen / Burn Out:

Ablauf der Sitzungen:

  • Psychoedukation/Stressmanagement
  • Ressourcenaktivierung und Selbstfürsorge mittels hypnotherapeutischer Techniken
  • Selbstfürsorge: Selbstwirksamkeit und Selbstwert
  • Problemlösekompetenz
  • Kognitive Techniken -Umgang mit Denkblockaden, Grübelattacken; Methoden der Systemischen Therapie/Hypnotherapie
  • Emotionsregulation

Weitere Schwerpunkte:

  • Ängste

(z.B. soziale Ängste, Panikattacken, spezifische Ängste etwa vor Höhe oder vor dem Fliegen, Angst in Menschenmengen, Angst das Haus zu verlassen)

  • Zwänge

(z.B. Waschzwänge, Kontrollzwänge, Zwangsgedanken)

  • Schlafstörungen

(z.B. Ein- und Durchschlafstörung mit psychischen Ursachen)

  • Reaktionen auf schwere Belastungen

(z.B. Unfälle, Tod einer nahestehenden Person, schwere Erkrankung, Opfer von Verbrechen)

    • Essstörungen

    (z.B. Anorexie, Bulimie, Essattacken, Adipositas)

    • Sucht

    (z.B. Missbrauch und Abhängigkeit von Tabak, Alkohol, Medikamenten, Kaufsucht, Spielsucht, Internetsucht)

    • Lebens- Glaubenskrisen

    (Lösungsorientierter Umgang mit Sinnkrisen, sich in seiner Resilienz spüren und Grenzen ziehen)

     

    Mein methodischer Ansatz in der Psychotherapie:

    Mein Therapieangebot ist die Kombination aus modernen Ansätzen (3.Welle) der kognitiven Verhaltenstherapie, der Systemischen Therapie/hypnosystemischer Ansatz nach Gunther Schmidt (2010), sowie der positiven Psychologie.

    Die Kognitive Verhaltenstherapie und klinische Hypnotherapie zeigt eine hohe Wirksamkeit (Evidenz) für psychische Störungen und ist ein ziel- und kompetenzorientiertes, sowie lösungsorientiertes Verfahren im “Hier und Jetzt”.

    In der kognitiven Verhaltenstherapie lernt der Patient sein Denken, seine Gefühle und sein Handeln so zu beeinflussen, dass neue und alternative Lösungswege aus der Krise zu finden sind. Dabei unterstütze ich sie darin, belastende Denkmuster (z.B. Grübelattacken) zu erkennen und zu verstehen und neue förderliche Denk- und Verhaltensweisen im Umgang mit ihren Emotionen und Bedürfnissen einzuüben. Dies wird in den Sitzungen gemeinsam und systematisch anhand erprobter Therapiemanuale erarbeitet. Ihre persönliche Zielsetzung und Veränderungsmotivation ist für den Therapieverlauf stets bestimmend.

    In einem systemisch integrativen Ansatz, gebe ich ihnen die Möglichkeit, aus einem problemorientierten Fokus hin zu einer kompetenzorientierten, sowie lösungsorientierten Arbeitsweise zu wechseln. Nach Bedarf beziehe ich mich in einem modernen Verständnis von Systemtherapie, auch auf ihre Herkunftsfamilie, die Lebensgeschichte und das soziale, berufliche und familiäre Umfeld. Das Ziel ist immer, für sie tragbare Lösungen zu „er-finden“.

    Ich arbeite in Einzel- und Gruppentherapien.

    Auf Anfragen: Aufstellungsseminare als Gruppenarbeit nach dem systemisch strukturellen Ansatz

     

    Kosten für die Behandlung

    Private Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen:

    Falls Sie privat versichert sind oder eine Zusatzversicherung besitzen, wird die Therapie von der Kasse ganz oder teilweise übernommen. Sie bleiben jedoch Vertragspartner und informieren sich bitte vorab genau über den Hergang der finanziellen Abwicklung bei ihrer Kasse.

    Manchmal bezahlen in Ausnahmefällen auch gesetzliche Krankenkassen die Therapie über das Kostenerstattungsverfahren, falls Sie bei einigen Kollegen abgewiesen werden aufgrund von terminlichen Engpässen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.

     

    Gebühren:

    Einzelgespräche:                  75,00 Euro (60 Minuten) Doppelstunde: 135,00 Euro (120 Minuten)

    Paargespräche:                    110,00 Euro (60 Minuten) Doppelstunde: 180,00 Euro

    Online-Beratung:                   70,00 Euro (60 Minuten)

    Soziales Honorar:                  35,00 Euro (50 Minuten) 

     

    Allgemeine weitere Kosten:

    Ausfallhonorar:                                 30 Euro wenn nicht früher als mind. 2 Tage vorher abgesagt wurde

    Steuern:

    Kosten, die von der Krankenkasse nicht übernommen werden, können in der Regel als “Außergewöhnliche Belastung” unter §33 von Ihrer Steuer abgesetzt werden.

    Schreiben Sie mich an (WhatsApp, SMS, Email) oder rufen Sie einfach durch (zwischen 9 Uhr und 19 Uhr):

    René Limberger

    Heilpraktiker für Psychotherapie
    Ischl 16
    83370 Seeon-Seebruck

    Telefon: 0152 – 29 52 24 45
    E-Mail: ispm-info@web.de;