Präventionskurs “Stressbewältigung im Alltag und Resilienztraining“
hh
hhhhh
hhh
Der Präventionskurs nach § 20 SGB V “Stressbewältigung im Alltag und „Resilienztraining“ ist von den Krankenkassen anerkannt. Sie übernehmen bis zu 70% der Kursgebühren.
Immer mehr Menschen leiden unter Stresssymptomen. Viele von ihnen benötigen und suchen Unterstützung, um mit ihren Belastungen und Lebenskrisen besser zurecht zu kommen. Überbelastungen bei der Arbeit, die Vereinbarkeit von Privat- und Arbeitsleben, persönliche Lebenskrisen und selbst die Mehrbelastungen durch die zunehmende Digitalisierung sind einige der Quellen, die unsere Gesellschaft vor neue Herausforderungen stellen, die oftmals nicht individuell bewältigt werden. Hierbei hat sich über gesundheitsfördernde und präventive Maßnahmen die Resilienzforschung entwickelt, durch die inzwischen qualifizierten Konzepte zum Selbstmanagement entstanden sind.
„Der erfolgreiche Umgang mit täglichen Belastungen“ arbeitet mit den Methoden der modernen kognitiven Verhaltenstherapie. Dazu zählen u. a. die
- Wahrnehmungslenkung
• Kurzentspannung
• kontrollierte Zuwendung
• positive Selbstinstruktion
• Ressourcenaktivierung
• Strategien der Systematischen Problemlösung
• Einstellungsänderung
Das Programm ist auf eine kurzfristige sowie langfristige und nachhaltige Verhaltensänderung ausgerichtet und beinhaltet die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Stress- und Resilienzforschung.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Umgang mit negativen Emotionen
- Kognitive Stressbewältigung
- Zeitmanagement
- Achtsamkeitstraining
- Gute Kommunikation unter Stress
- Stressfrei durch lösungsorientiertes Denken
- Umgang mit Konflikten
Persönliches Wachstum:
Wir nutzen die Gruppendynamik zur Aufarbeitung persönlicher Themen. Der Fokus soll stets auf Ihre persönliche Ressourcenaktivierung liegen. Der gruppendynamische Austausch wird professionell durch unsere psychotherapeutische Expertise begleitet.
Umfang: 8 Abendveranstaltungen á 1,5 Stunden
Kosten: 320,- Euro (Teilnahmekosten werden bis zu 70 % von den Krankenkassen erstattet)
Seminarort:
InnKlinikum Burghausen, Krankenhausstr. 1, 84489 Burghausen
Termine 2023:
14.11.2023 | 12.12.2023 |
21.11.2023 | 19.12.2023 |
28.11.2023 | 09.01.2024 |
05.12.2023 | 16.01.2024 |
Jeweils von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr.
