Familientherapeutische Beratungsgespräche für Klienten und Familien in der außerklinischen Intensivpflege
Chronische Erkrankungsbilder, sowie der Versorgungsprozess der außerklinischen Intensivpflege stellen für das gesamte Klienten-/Familiensystem eine große Herausforderung dar.
Durch familienzentrierte Beratungsgespräche mit Ihren Klienten und deren Angehörigen bieten wir Hilfe zur Selbsthilfe und konstruktive Unterstützung in der Bewältigung der für die Familien besonderen Situation an. Hier orientieren wir uns nach dem Modell der Familienzentrierten Pflege von Wright und Leahey (Calgary-Modell). Unsere Beratungsgespräche bieten einerseits ein psychosoziales Unterstützungsangebot für betroffene Familien an und andererseits können diese auch als Klärungshilfe bei Konfliktdynamiken zwischen Pflegenden und Familien dienen
Die Prinzipien unserer Arbeit:
- Kurzzeitorientiert, d.h. drei bis fünf Sitzungen
- Lösungsorientiert, indem wir Lösungen erarbeiten, die von allen Beteiligten bejaht werden
- Ressourcenorientiert, indem wir an Stärken und Ressourcen der Familien ansetzen
- Anleitung zum Self-Empowerment
Zielsetzungen:
- Psychosoziale Unterstützung und Empowerment betroffener Familien und Angehörigen
- Burnoutprophylaxe
- Konfliktklärungen/Mediation
In einem persönlichen Gespräch klären wir mit Ihnen die Ziele und das Anliegen für das Familiengespräch.
Beratungsstunde in Ihrem Unternehmen und vor Ort: 90 Euro zzgl. 30 Cent / Kilometer Fahrkosten
Onlineberatungsstunde: 75 Euro/60 Minuten
René Limberger: 01522 – 952 24 45
ispm-info@web.de